Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber „Atelier LAKE“ informieren.
Atelier LAKE nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Verantwortlicher
Atelier LAKE – Blücherplatz 15 – 52068 Aachen, Germany
e-mail: lake-art@gmx.de
Zugriffsdaten
Als technischen Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite im Internet nehmen wir die Leistungen von WordPress.com in Anspruch. Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
-Besuchte Website
-Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-Menge der gesendeten Daten in Byte
-Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-Verwendeter Browser
-Verwendetes Betriebssystem
-Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können
–also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail
-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail, und Inhaltsangaben aus der Kontak-mail. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und Anfragen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Wir löschen Ihre Angaben, sofern diese nicht mehr benötigt werden.
Umgang mit Vertragspartnern und Kunden
Daten von unseren Vertragspartnen, Kunden und Auftraggeber verarbeiten wir dementsprechend, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei erfassten Daten und der Zweck zur Verarbeitung, ergeben sich aus dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören die Kontaktdaten des Kunden, (z.B. Name, Anschrift, e-mail)
und Vertragsdaten. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt wird. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse für den Zeitraum von 7 Tagen gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Im Falle, dass ein Kommentar gegen geltendes Recht verstößt, haben wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors.
Social-Media
In den sozialen Netzwerken und Plattformen führen wir verschiedene Benutzerkonten. Um dort mit Interessenten, Nutzern und Kunden zu kommunizieren und diese dort informieren zu können. Beim Besuch der jeweiligen Netzwerke gelten die Datenverarbeitungsrichtlinien und die Geschäftsbedingungen der einzelnen Betreiber. Wir verarbeiten nur die Daten der Nutzer, welche mit uns in den sozialen Netzwerken und Plattformen kommunizieren und uns Nachrichten zusenden oder Beiträge verfassen.
Links zu anderen Webseiten
Unser Internet-Angebot enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter. Diese externe Verweise werden in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten. Für die Inhalte der entsprechenden Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.
WordPress Statistiken
Aus Interesse an der Optimierung, Analyse und Verbesserung des Betriebs unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO nutzen wir das Plugin Jetpack mit der Funktion „Wordpress Stats“, welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzahlen darstellt. Jetpack ist Eigentum von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA und verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes wird dabei auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden, welche nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken benützt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Informationen zu den Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/
Werbelinks und Werbebanner
Auf dieser wordpress-Site werden von Drittanbietern Werbelinks eingesetzt, die aber keine Cookies hier auf der Website setzen und es findet ebenfalls keine IP-Übermittlung an diese Anbieter statt. Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks gelangen Sie zu den jeweiligen Anbietern und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich
sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: lake-art@gmx.de
angepasste Datenschutzerklärung für Websitebetreiber nach den Muster-Vorgaben von datenschutz.org